Kategorie: Mindset

  • Missverständnisse mit  Pferden: Verstehen statt Verzweifeln

    Missverständnisse mit Pferden: Verstehen statt Verzweifeln

    Mein Pferd versteht mich nicht – oder verstehe ich mein Pferd nicht? Missverständnisse mit unseren Pferden können unseren Alltag im Stall oft überschatten und einen entspannten Stalltag zu einer Partie Rätselraten umgestalten. Hand aufs Herz: Wie oft stehst du ratlos vor deinem Pferd und fragst dich, was zum Henker es jetzt schon wieder hat? Mal…

  • Nichts klappt mit dem neuen Pferd!

    Nichts klappt mit dem neuen Pferd!

    Yay, es ist soweit – der große Tag ist endlich da. Du hast ein neues Pferd – ein eigenes oder eine Reitbeteiligung – und freust dich wie verrückt auf die gemeinsame Zeit! Doch statt Harmonie und Vertrautheit läuft alles ganz anders als geplant. Nichts klappt, was beim Ausprobieren noch so easy war, und es scheint…

  • Hilfe, mein Pferd spinnt! Der größte Irrtum der Reiterwelt

    Hilfe, mein Pferd spinnt! Der größte Irrtum der Reiterwelt

    In der Welt der Pferde wird oft über die Bedeutung von Disziplin, Technik und Konsequenz gesprochen. Doch was ist mit der anderen Seite der Medaille? Ist es realistisch zu erwarten, dass der Mensch sagt und das Pferd tut, ohne jemals etwas infrage zu stellen? Ist es realistisch, als Mensch über das Pferd zu gebieten, ohne…

  • Führungskompetenz – wie führt man ein Pferd?

    Führungskompetenz – wie führt man ein Pferd?

    Wie ich bereits in den Artikeln „Sich durchsetzen am Pferd“ und „Demut“ geschrieben habe, ist das Führen ein ziemlich komplexes Thema. Wäre Führen easy, dann gäbe es keine Seminare für Führungskräfte, oder? Und dann würde nicht jeder von uns mindestens eine Person kennen, die in ihrer Führungsrolle als Chef oder Teamleitung unserer Meinung nach eigentlich…

  • Pferdetraining nach Skala der Ausbildung? Das Wichtigste fehlt!

    Pferdetraining nach Skala der Ausbildung? Das Wichtigste fehlt!

    Die Skala der Ausbildung ist DAS Werkzeug aller Reitlehrer, Trainer, Reitmeister und Bereiter, die klassisch ausbilden. Sie ist das ABC und der Lehrplan für sehr viele Pferde, die zum Reitpferd ausgebildet werden. Ich jedoch sage: sie ist unvollständig und missachtet das Wichtigste – denn sie betrachtet vorranging den Körper des Pferdes. Sie spricht zwar auch…

  • Demut im Umgang mit dem Pferd

    Demut im Umgang mit dem Pferd

    Demut ist meines Erachtens ein Wort, das ziemlich wenig im Sprachgebrauch vorkommt. Es klingt nicht nur ein bisschen Oldschool, sondern eher schon antik. Doch seiner Bedeutung nach, finde ich persönlich, ist eine demütige Haltung den Mitmenschen und Mitgeschöpfen gegenüber einer der wichtigsten Aspekte in einem gelungenen Miteinander. Doch was genau soll Demut nun sein? Wenn…

  • Ist negative Verstärkung etwas Schlechtes?

    Ist negative Verstärkung etwas Schlechtes?

    Hast du schon einmal von den 4 Quadranten der operanten Konditionierung gehört? Was zunächst so wild und technisch klingt, ist ein Modell aus der Lernpsychologie. Dabei geht es klar gesagt um verschiedene Vorgehensweisen, um einem Lebewesen etwas beizubringen. Falls du noch nicht genau darüber Bescheid weißt, kommt hier eine kurze Erklärung: Um einem Pferd –…

  • Was bedeutet am Pferd „sich durchsetzen“?

    Was bedeutet am Pferd „sich durchsetzen“?

    Überall, wo Menschen sind, die von Pferden etwas wollen, gibt es diese Phrase: Du musst dich durchsetzen! Sie geistert durch die Reitställe landauf und landab, aber ganz genau erklären, was das bedeutet und wie man es macht, kann scheinbar niemand. Es muss aber etwas sehr Wichtiges sein, und es herrscht eine unbestimmte Angst davor, es…